
Geboren 1979 in Garmisch-Partenkirchen, aufgewachsen zwischen bayerischen Weiden und Münchner Großstadtdschungel. Was als Umweg über die technische Fachhochschule begann, wurde zur bewussten Kehrtwende: Ein Praktikum am Münchner Volkstheater unter Christian Stückl öffnete die Tür zu dem, was schon immer da war – dem Drang, Geschichten zu erzählen.
Nach Jahren als TV-Regisseur in Hessen und zahlreichen Produktionen widme ich mich seit 2016 dem, was mich wirklich antreibt: dem Film und der Literatur. Meine Arbeit bewegt sich zwischen melancholischer Ironie und poetischer Direktheit – Geschichten über Menschen am Rand, über Flucht und Ankunft, über die kleinen Absurditäten, die das Leben schreibt.
Aktuelle Projekte: Der Coming-of-Age-Roman „Lost Heimatland“ liegt derzeit bei Verlagen vor – die Geschichte des siebzehnjährigen Basti, der zwischen bayrischer Provinz und türkischem Istanbul nach seinem Platz sucht. Erzählt wird lakonisch-poetisch von Heimat, die sich nicht wie zuhause anfühlt, von Freundschaft und der absurden Poesie der Provinz.
Parallel entsteht „Madame Hayati“ – eine tragikomische Roadstory über fünf Flüchtende in einem Taxi, die mehr verbindet als nur die gemeinsame Fahrt.
Meine ständigen Wegbegleiter: Meine Familie und die Überzeugung, dass die besten Geschichten dort entstehen, wo sich Drama und Komödie die Hand reichen.
Für Anfragen zu Projekten, Kooperationen oder gute Gespräche über Film und Literatur – einfach melden.